
Nicht nur im Bezirksorchester der Senioren, sondern auch in der Brass Band „Kapelle B lässt es sich fröhlich musizieren. Wer gut bei Stimme ist, findet sehr schnell Gleichgesinnte in unseren Männer- und Frauenchören.
Wer sich lieber zur Musik bewegen möchte, sollte sich an unsere verschiedenen Tanzgruppen wenden.
Sicher ist für etwas dabei, egal ob orientalisch, Square Dance oder Volkstanz.
Nefatari – Orientalischer Tanz
Gisela Altintas |
03379 – 322 47 94 0176 – 74 78 06 46 |
Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 56, 12249 Berlin 030 – 7668 3862 |
Mittwoch, 17:30 bis 18:45 Uhr |
Seniorenorchester Steglitz
Renate Blauert-Catudal |
030 – 752 59 81 0157 – 83 52 66 49 |
Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 56, 12249 Berlin 030 – 7668 3862 |
Mittwoch, 14:00 bis 17:00 Uhr |
Folklore Tanzkreis
Marlies Hartung |
030 – 774 79 22 |
Club Steglitz, Selerweg 18, 12169 Berlin 030 – 3950 1418 |
Dienstag, 10:15 bis 11:45 Uhr |
Alphorn
Horst Jaitner |
030 – 864 53 608 |
Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89, 14163 Berlin 030 – 8149 9953 |
Freitag, 18:00 bis 21:00 Uhr |
Shanty-Chor Berlin e.V.
Peter Keller |
0172 – 763 98 36 |
Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Str. 5, 14167 Berlin 030 – 811 91 96 |
Dienstag, 18:00 bis 21:30 Uhr |
Kapelle B, The Dixies, September
Kapelle B, Dienstag, ab 19:00 Uhr
The Dixies, Mittwoch, ab 19:00 Uhr
September, Mittwoch, ab 19:00 Uhr
Karl-Josef Lenz |
030 – 80 49 05 58 0151 – 592 41 842 |
Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde-West, Hans-Sachs-Str. 4d, 12205 Berlin 030 – 8431 3114 |
Dienstag und Mittwoch, ab 19:00 Uhr |
Frauenchor
Heidrun Nicking |
030 – 803 58 38 0162 – 78 63 300 |
Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Str. 5, 14167 Berlin 030 – 811 91 96 |
Mittwoch, 19:00 bis 21:00 Uhr |
Orientalischer Tanz
Marion Pufahl |
030 – 430 76 712 0176 – 26 34 44 54 |
Kommunikationszentrum am Ostpreussendamm, Ostpreußendamm 52, 12207 Berlin 030 – 772 60 55 |
Montag, 18:15 bis 19:30 Uhr |
„Naturton-Salon“
Musizieren mit Naturton-Instrumenten
(vorwiegend Alphörnern)
Gesa Schumann |
030 – 844 09 462 |
Nach Absprache |
Dienstag, 16:30 bis offen |
Honey Bears SDC – Square Dance
Carsten Rauter |
0174 – 309 07 39 |
Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, 12249 Berlin 030 – 766 838 62 |
Montag, 19:00 bis 22:00 Uhr |
Dynamite Devils Berlin SDC – Square Dance
Rainer Peter |
0176 – 31 48 01 53 |
Kommunikationszentrum am Ostpreussendamm, Ostpreußendamm 52, 12207 Berlin 030 – 772 60 55 |
Donnerstag, 19:00 bis 22:00 Uhr |
Square Up’s SDC – Square Dance
Günter Löscher |
0172 – 392 45 44 |
Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 56, 12249 Berlin 030 – 7668 3862 |
Mittwoch, 19:00 bis 22:00 Uhr |
Tanzgruppe „Beschwingter Kreis“
Horst Teschendorf |
030 – 368 02 820 |
Club Steglitz, Selerweg 18, 12169 Berlin 030 – 3950 1418 |
Donnerstag, 10:00 bis 12.00 Uhr |
Gospelchor „Hallelujah Children Berlin“
Wir sind der älteste kontinuierlich aktive Gospelchor Berlins und hätten 2020 mit einigen Konzerten unser 50jähriges Jubiläum gefeiert, wenn nicht unser Chorleiter Johannes Hüttenmüller ganz plötzlich verstorben wäre. Wir sind ein gemischter Chor von ca 30 Personen und auch unser Repertoire ist bunt und vielfältig. Leitung: Kiki Manders.
Näheres unter: www.hallelujah-children-berlin.de
Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen.
Marion Kissmann |
0176 – 4 888 25 46 marlotki@web.de |
Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89, 14163 Berlin |
Mittwoch, 19:00 bis 21:00 Uhr |
Chor „Berliner Singfoniker“
Die „Berliner Singfoniker“, ein klassischer gemischter Chor, wurde 1998 von Rolf und Edith Ahrens gegründet mit dem Ziel, auch und vor allem älteren Menschen das Chorsingen zugänglich zu machen. Der Chor besteht zur Zeit aus ca 20 Sängerinnen und Sängern, die sich hauptsächlich a cappella eher kleineren und kürzeren Formen der Klassik und Romantik widmen – ein ideales Einstiegs – Repertoire für Interessierte – nur Mut!
Näheres unter: www.berlinersingfoniker.de
Marion Kissmann |
0176 – 4 888 25 46 marlotki@web.de |
Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 56, 12249 Berlin 030 – 7668 3862 |
Montag, 16:30 bis 18:30 Uhr |
GRIECHISCHER TANZ
Thomas Bakalios |
0177 – 18 48 984 |
Hans-Söhnker-Haus, Selerweg 18 – 22, 12169 Berlin |
Montag, 18:00 bis 20:00 Uhr |